Gangartenlehrgang mit Ausritten, Abzeichen Pferdeführerschein Reiten auf Wunsch
Vom Anfänger beginnend mit dem Longenunterricht, bis hin zum Fortgeschrittenen. Die Reiter werden entsprechend ihrer Fähigkeiten gefördert. Im Mittelpunkt stehen das Gangreiten und auch das dressurmäßige Reiten, sowie das Reiten im Gelände. Ziel ist es Sitz und Einwirkung zu verbessern. Das Zusammenspiel der verschiedenen Hilfen, die Harmonie zwischen Reiter und Pferd soll verfeinert werden.Zusätzlich wird der Lehrgang von theoretischem Unterricht begleitet, der den Schwerpunkten des Lehrganges angepasst ist.
In diesem Lehrgang kann man am Ende auf Wunsch den Pferdeführerschein Reiten ablegen. Natürlich ist die Teilnahme auch ohne Absolvierung eines Abzeichen möglich. Voraussetzung ist der Besitz des Pferdeführerscheins Umgang
Die Lernunterlagen finden Sie auf der Seite des IPZV: www.ipzv.de unter Ausbildung -> Mehr Downloads -> Lernunterlagen
Die Lernunterlagen sind ausgedruckt mitzubringen
1.3 IPZV Pferdeführerschein Reiten
Aufgabe des Vorbereitungslehrgangs zum IPZV Pferdeführerschein Reiten ist die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten, mit dem Pferd wechselnde Geländesituationen sicher und pferdegerecht zu bestehen. Der Reiter bekommt mehr Sicherheit und Übersicht beim Reiten im Gelände, in der Gruppe und im Straßenverkehr unter der Berücksichtigung eines schonenden Umgangs mit Natur und Umwelt.
Zulassungsvoraussetzungen:
IPZV Pferdeführerschein Umgang
Der Bewerber muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden. Er muss an einem mindestens 4-tägigen Vorbereitungskurs oder an mindestens 30 Unterrichtseinheiten teilgenommen haben. Die Prüfung findet anschließend statt.
Anforderungen
Teil I: Theoretische Prüfung: mündliche Prüfung
Inhalte: Das Islandpferd, Ausrüstung von Reiter und Pferd, Reitlehre: Sitz und Hilfen, Zusammenwirken der Hilfen in den Gangarten und Übergängen, in Wendungen, Verhalten im Gelände und Straßenverkehr, Unfallverhütung, Verhalten bei Unfällen, Umwelt- und Tierschutz
Teil II: Praktische Prüfung
Bahn - Ausrüstungskontrolle von Reiter und Pferd, Aufsitzen, Reiten in Schritt, Trab/Tölt und Galopp Ausritt in der Gruppe im Gelände und im Straßenverkehr, Übungen entsprechend der Gegebenheiten
Prüfungskommission
Die Prüfungskommission besteht aus zwei API-Prüfern (Ausbilder, Trainer A, B oder C)
Allgemeine Hinweise Es werden keine Noten vergeben. Das Prüfungsergebnis lautet „bestanden“ oder „nicht bestanden“. Eine nicht bestandene Prüfung kann wiederholt werden, wobei alle Stationen zu wiederholen sind.
Anreise:
Der Lehrgang beginnt am angegebenen Tag um 09.00 Uhr mit einem Einführungsgespräch – danach geht es weiter nach der Einteilung des Tagesplanes. Die Anreise erfolgt üblicherweise am Vorabend zwischen 16.00 und 19.00 Uhr. Bei abweichender Anreise bitten wir um kurze Info.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie auch in den FAQ.
Mitzubringen sind:
» Reithose und Reithelm (alternativ gibt es in der Reitschule Helme zum Ausleihen)
» Stiefel oder feste Schuhe mit Absatz (nicht mit durchgehender glatter Sohle)
» für den praktischen Unterricht ein Handy mit Bluetooth-Kopfhörern
» evt. Prüfungskleidung / Turnierkleidung
IsOtel Berlar:
Das IsOtel Berlar stellt für Übernachtung und Verpflegung eine separate Rechnung aus. Die Übernachtungskosten sind nicht im Lehrgangspreis enthalten. Bettwäsche und Handtücher sind im IsOtel Berlar vorhanden. Extras (Getränke, Eis und Süssigkeiten) können angeschrieben werden. Der Restbetrag der Rechnung (abzüglich der Anzahlung) mit Getränken und Extras ist bei Abreise in Bar oder per EC-Karte zu zahlen.
Abreise:
Die Abreise erfolgt bei den Lehrgängen in der Regel nach dem Mittagessen bzw. nach Beendigung der Prüfung und Bekanntgabe der Ergebnisse.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne jederzeit zur Verfügung.
Die Prüfungsgebühren werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
Termine & Preise:
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne jederzeit zur Verfügung.
Reitschule Berger
Bastenstraße 17 - 59909 Bestwig-Berlar
Tel. 0 29 05 / 12 63 - Fax 0 29 05 / 7 35
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
IsOtel Berlar
Angela u. Erec Hütter
Tel. 0 29 05 / 4 20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!