Zucht

Verlassen Sie sich in der Zucht auf unsere langjährige Erfahrung

Während der gesamten Rosse wird die Stute an der Hand gedeckt. Der Sprung an der Hand verringert das Verletzungsrisiko und ermöglicht eine genaue Kontrolle. Während des Aufenthalts in Berlar wird ihre Stute individuell betreut. Dazu gehören auf Wunsch gynäkologische Untersuchungen durch den Tierarzt, die Trächtigkeitskontrolle per Ultraschall, eine spezielle Fütterung und die Pflege bei Sommerekzem.
 

...
Glæsir


Glæsir von Gut Wertheim - Weltmeister und Weltrekordhalter




Züchter: Bärbel Daye
Farbe: Fuchs
Jahrgang: 2007

Mutter: Gàska von Gut Wertheim
Vater: Hjalti vom Blitzberg

FIZO Berlar 2012 – 5-jährig:
Tölt: 8,50
Trab: 9,00
Schritt: 8,50
Galopp: 9,50
Hals: 8,50
Proportionen: 9,00
Charakter: 9,00
Reiteigenschaften als Viergänger: 8,13
Gebäude: 8,26
Gesamtnote: 8,18

 

Glaesir ist Weltmeister 2017 im Viergang, Vizeweltmeister in der T2 und Bronzemedaillengewinner in der Viergangkombination.
Zu seiner außergewöhnlichen FIZO-Prüfung 5-jährig fügte er 6-jährig äußerst beindruckende Sporterfolge hinzu.

 

  • Seine Laufbahn krönte er bereits 2015 mit der Bronzemedaille im Viergangpreis auf der Weltmeisterschaft in Dänemark.
  • In 2016 konnte er seine bisherigen Leistungen sogar noch toppen. Auf den Worldrankingturnieren Moarbaer gewann er das A-Finale der T2 mit sagenhaften 9,04 Punkten und in Töltmyllan die T1 mit 8,44 Punkten.
  • Seine Nachkommen zeichnen sich durch viel Gangvermögen und hohe Elastizität aus.
  • 2017 ausgezeichnet mit dem Sleipnirpreis zum Pferd des Jahres
  • 2016, 2017, 2018 und 2021 geehrt als "bestes in Deutschland gezogene Pferd"
  • Deutscher Meister 2018, 2020 und 2021 in der T2
  • 2019 startete Glæsir im Worldtölt in Rieden in der T1 und erhielt für seine außerordentliche Darbietung die Traumnote von 9,0!
  • Mehrere Male Weltranglisenführender in der T2 und 2. Platz in der Viergangkombination und unter den besten 10 im Viergangpreis
  • Alle Nachkommen, die in Futurityprüfungen vorgestellt wurden, erhielten für  die Gangart Tölt 7,0 und mehr Punkte
  • Seit 2019 durften sich jedes Jahr seine Nachkommen zu den besten Futuritypferden zählen und auf der DIM präsentieren


Ein wirkliches Ausnahmepferd!









Aris von den Ruhrhöhen



Besitzerin: Isabel Mittag

Farbe: Rappe ohne Abzeichen
Jahrgang: 2017

Abstammung:
M: Vindstjarna von den Ruhrhöhen
V: Alvar frá Stora-Hofi
VV: Aron frá Strandarhöfði
MV: Kvistur frá Ólafsvöllum

FIZO Kaufungen 2023 - 6-jährig:
Tölt:         9,00
Trab:        9,00
Schritt:     7,50
Galopp:    9,00
Rittigkeit: 9,00
Form:       9,00
Langsamer Tölt:        9,00
Langsamer Galopp: 10,00 
Reiteigenschaften o.Pass: 8,91
Gebäude: 7,84
Beurteilung unter dem Sattel nach FIZO ohne Pass: 8,54

Aris ist ein Vierganghengst mit ganz außergewöhnlicher Bewegungsmechanik. Sowohl 5-jährig als auch 6-jährig qualifizierte er sich für die Futurityprüfungen Tölt und Viergang auf den Deutschen Meisterschaften und konnte sich jedes Jahr unter den ersten Dreien platzieren. 7-jährig erritten sich Jolly und Aris bereits auf der DIM die Bronzemedaille im Viergangpreis und erreichten das A-Finale auf der Mitteleuropäischen Meisterschaft. Die Reiteigenschaftsnote 8,91 ohne Pass mit der Bestnote 10 für langsamen Galopp spricht für sich. Wir kennen Aris bereits als Junghengst. Die Sommermonate verbringt der freundliche und loyale Rappe in Berlar und wird in den Wintermonaten Zuhause fröhlich durchs Gelände geritten.







Kvistur von Hagenbuch


reitschule_berger_kvistur_002.jpg
reitschule_berger_kvistur.jpg
reitschule_berger_kvistur_003.jpg
previous arrow
next arrow


Farbe: Rappe ohne Abzeichen
Jahrgang: 2014

Abstammung:
M: Kveikja frá Stekkjardal
V: Draupnir vom Lipperthof
VV: Randver frá Nyjabæ
MV: Roði frá Múla

FIZO Wurz 2020 - 6-jährig:
Tölt:8,50
Kopf: 8,00
Schritt:8,00
Hals: 8,50
Galopp: 8,50
Rückenlinie: 9,00

Rittigkeit: 8,00
Proportionen: 9,00
Form: 8,00
Reiteigenschaften o.Pass: 8,01 Gebäude: 8,36
Beurteilung unter dem Sattel nach FIZO: 8,13

Kvistur ist ein auffallend hübscher Hengst mit außergewöhnlichem Töltvermögen sowohl in der T1 als auch in der T2. Bereits 5-jährig qualifizierte er sich für Futurity-Viergang auf der Deutschen Meisterschaft. In diesem Jahr erlangten Jolly und Kvistur auf den Viking Masters Nord gleich bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt die Führung sowohl in der T1 als auch in der T2 mit weit über 7 Punkten. Ein Tölter mit Wow-Effekt !







Loftfari von Berlar


zucht_loftfari.jpg
zucht_loftfari_002.jpg
previous arrow
next arrow

Farbe: Braunfalbe mit Schnippe
Jahrgang: 2019

Abstammung:
V: Aðalsteinn von Berlar
M: Litla-Nöska
VV: Glæsir von Gut Wertheim
MV: Hrekkur vom Friedrichshof

Jungpferdebeurteilung 2022:
Exterieur: 8,00
Charakter: 8,30
Gang & Bewegung: 8,20
Gesamt: 8,16

Loftfari ist ein Sohn von unserem tollen Aðalsteinn von Berlar und somit ein Enkel von Glæsir. Schon als Fohlen präsentierte er sich mit hohen akzentuierten Bewegungen.
Nun unterm Sattel ist er hochmotiviert und präsentiert sich mit klar getrennten Gängen und schwungvollen Bewegungen.
Schon jetzt ein Spaßpferd ! Auf seinem allerersten Turnier präsentierte sich Loftfari im Futurity-Tölt der 5-Jährigen sehr eindrucksvoll.  Er erhielt die Gesamtnote von 7,20 mit 7,40 für Präsenz. Wir sind sehr stolz !




Richterspruch Jungpferdebeurteilung:

Sehr lauffreudiger, kooperativer Junghengst mit herausragendem Trab mit viel Tempo und Fluß, hochweiten, akzentuierten Bewegungen sowie fließendem Übergang in den schnellen Tölt.







Fjölnir von Berlar


Farbe: Dunkelfuchs mit Blesse
Jahrgang: 2020

Abstammung:
V: Glæsir von Gut Wertheim
M: Elding von Roetgen
VV: Hjalti vom Blitzberg
MV: Dreyri von Roetgen

Jungpferdebeurteilung 2023:
Exterieur: 8,08
Interieur: 8,24
Gang & Bewegung: 8,11
Gesamt: 8,12



Richterspruch Jungpferdebeurteilung:

Großrahmiger, kräftiger Junghengst mit sehr gutem Interieur und gleichmäßig guten vier Gängen mit raumgreifenden elastischen Bewegungen.

Fjölnir präsentierte sich auf der Jungpferdebeurteilung in Handorf sehr beeindruckend. Er ist ein besonders imposanter Junghengst und ähnelt seinem Vater.

Durch sein freundliches Interieur ist er dem Menschen sehr zugewandt. Wir freuen uns ihn bald anarbeiten zu können und sind gespannt auf seine weitere Entwicklung.









Ófeigur von Berlar


Farbe: Rappe
Jahrgang: 2020

Abstammung:
V: Óðinn vom Habichtswald
M: Hrafndiva vom Hegebusch
VV: Fannar frá Kvistum
MV: Glæsir von Gut Wertheim

Jungpferdebeurteilung 2023:
Exterieur: 8,04
Interieur: 8,23
Gang & Bewegung: 8,09
Gesamt: 8,10



Richterspruch Jungpferdebeurteilung:

Gut entwickelter, muskulöser Junghengst mit viel Lauffreude und feinen Reaktionen, zeigte Trab und Tölt mit gutem Takt und Tempovarianz bei energischen, hochweiten Bewegungen.

Ófeigur ist ein bildhübscher, freundlicher Rapphengst mit sehr viel Ausdruck und langem Behang. Schon seine Abstammung macht ihn zu einem sehr interessanten Deckhengst.
Unter dem sattel zeigt sich der Felißige, viergängige Hengst mit viel Fließendem Tölt und schon guter Tempovarianz und Bergauf-Tendenz in den Gangarten. Ófeigur verfügt auch über klar getrennte gute Grundgangarten.