Zucht

Verlassen Sie sich in der Zucht auf unsere langjährige Erfahrung

Während der gesamten Rosse wird die Stute an der Hand gedeckt. Der Sprung an der Hand verringert das Verletzungsrisiko und ermöglicht eine genaue Kontrolle. Während des Aufenthalts in Berlar wird ihre Stute individuell betreut. Dazu gehören auf Wunsch gynäkologische Untersuchungen durch den Tierarzt, die Trächtigkeitskontrolle per Ultraschall, eine spezielle Fütterung und die Pflege bei Sommerekzem.

...
Glæsir


Glæsir von Gut Wertheim - Weltmeister und Weltrekordhalter




Züchter: Bärbel Daye
Farbe: Fuchs
Jahrgang: 2007

Mutter: Gàska von Gut Wertheim
Vater: Hjalti vom Blitzberg

FIZO Berlar 2012 – 5-jährig:
Tölt: 8,50
Trab: 9,00
Schritt: 8,50
Galopp: 9,50
Hals: 8,50
Proportionen: 9,00
Charakter: 9,00
Reiteigenschaften als Viergänger: 8,13
Gebäude: 8,26
Gesamtnote: 8,18

 

Glaesir ist Weltmeister 2017 im Viergang, Vizeweltmeister in der T2 und Bronzemedaillengewinner in der Viergangkombination.
Zu seiner außergewöhnlichen FIZO-Prüfung 5-jährig fügte er 6-jährig äußerst beindruckende Sporterfolge hinzu.

 

  • Seine Laufbahn krönte er bereits 2015 mit der Bronzemedaille im Viergangpreis auf der Weltmeisterschaft in Dänemark.
  • In 2016 konnte er seine bisherigen Leistungen sogar noch toppen. Auf den Worldrankingturnieren Moarbaer gewann er das A-Finale der T2 mit sagenhaften 9,04 Punkten und in Töltmyllan die T1 mit 8,44 Punkten.
  • Seine Nachkommen zeichnen sich durch viel Gangvermögen und hohe Elastizität aus.
  • 2017 ausgezeichnet mit dem Sleipnirpreis zum Pferd des Jahres
  • 2016, 2017, 2018 und 2021 geehrt als "bestes in Deutschland gezogene Pferd"
  • Deutscher Meister 2018, 2020 und 2021 in der T2
  • 2019 startete Glæsir im Worldtölt in Rieden in der T1 und erhielt für seine außerordentliche Darbietung die Traumnote von 9,0!
  • Weltranglisenführender in der T2 und 2. Platz in der Viergangkombination und unter den besten 10 im Viergangpreis
  • Alle Nachkommen, die in Futurityprüfungen vorgestellt wurden, erhielten für  die Gangart Tölt 7,0 und mehr Punkte
  • Sowohl 2019, 2020 und 2021 durften sich gleich mehrere seiner Nachkommen zu den besten Futuritypferden zählen und auf der DIM präsentieren


Ein wirkliches Ausnahmepferd!









Simbi frá Skör


Farbe: Fuchs
Jahrgang: 2015

Abstammung:
V: Vákur frá Vatnsenda
M: Ariel frá Höskulsstöðum
VV: Midas frá Kaldbak
MV: Gustir frá Holi
FIZO Verden 2023
Tölt: 8,00
Trab: 8,00
Schritt: 8,50
Galopp: 8,50
Reiteigenschaften als Viergänger: 8,12
Gebäude: 8,06
Gesamtnote: 8,10
Lotti absolvierte ihre erste FIZO in 2023 mit Simbi frá Skör. Sie war sehr aufgeregt, aber die Zwei haben eine gute FIZO abgelegt.

Simbi ist ein Nachkomme des bekannten Hengstes Vákur frá Vatnsenda, Sieger des Viergangpreises im Reykjavikurmeistaramót 2020 unter Ragnhildur Haraldsdóttir. Vákur erhielt in seiner FIZO 9 für Tölt, Trab, langsamer Tölt und langsamer Galopp, Schritt und Form unterm Reiter und eine 9,5 für Charakter und Gehwille = Reiteigenschaften ohne Pass 9,04.

Simbi ist seit September 2020 in Deutschland und steht in der Decksaison 2023 für wenige Stuten zur Verfügung. Sein Blup beläuft sich auf 110. In seiner ersten Turniersaison erreichte Simbi bereits im Viergang LK 1. Der sympathische junge Vierganghengst mit sehr guter Gangtrennung fällt durch seine hohe Elastizität, schöne Form und seinem äußerst freundlichen Charakter auf. Wir freuen uns sehr diesen tollen Hengst bei uns zu haben.







Nonni von Berlar


Farbe: Braunschecke
Jahrgang: 2018

Abstammung:
V: Fönix von Berlar
M: Næpa von Berlar
VV: Léttfeti vom Berg. Land
MV: Glæsir von Gut Wertheim

Jungpferdebeurteilung 2021:
Exterieur: 8,20
Interieur: 8,00
Gang & Bewegung: 8,20
Gesamt: 8,16

Richterspruch Jungpferdebeurteilung 2021:

Besonders weit entwickelter, Typvoller Junghengst im großen Rahmen, mit hoher Aktion im Trab und Galopp, zeigte guten Tölt im Übergang.


Richterspruch Fohlenbeurteilung 2018:

Außergewöhnliches langlinieges, elegant gebautes Fohlen, deutlich im Reitpferdetyp, mit extrem weiten und hohen Bewegungen aus der Schulter, sehr aktiver Hinterhand, ganz hohe Tempofähigkeit und hervorragender Mitarbeit.

Nonni ist ein sehr talentierter, großer, junger Vierganghengst, ein Enkel von Glæsir von Gut Wertheim und Léttfeti vom Berg. Land und vereint viele gute Eigenschaften seiner Großväter. Bereits als Fohlen begeisterte er uns. Seine Fohlenbeurteilung Exterieur 8,40, Interieur 8,40 und Gang 8,20 = Gesamtnote von 8,30 bestätigten damals unsere Meinung schon. Wir sind sehr gespannt auf seine weitere Entwicklung.









Loftfari von Berlar


Farbe: Braunfalbe mit Schnippe
Jahrgang: 2019

Abstammung:
V: Aðalsteinn von Berlar
M: Litla-Nöska
VV: Glæsir von Gut Wertheim
MV: Hrekkur vom Friedrichshof

Jungpferdebeurteilung 2022:
Exterieur: 8,00
Charakter: 8,30
Gang & Bewegung: 8,20
Gesamt: 8,16
Loftfari ist ein Sohn von unserem tollen Aðalsteinn von Berlar und somit ein Enkel von Glæsir. Schon als Fohlen präsentierte er sich mit hohen akzentuierten Bewegungen. Seine ersten Nachkommen erwartet er bereits 2023. Wir freuen uns schon sehr ihn unter den Sattel zu bekommen.




Richterspruch Jungpferdebeurteilung:

Sehr lauffreudiger, kooperativer Junghengst mit herausragendem Trab mit viel Tempo und Fluß, hochweiten, akzentuierten bewegungen sowie fließendem Übergang in den schnellen Tölt.







Sambo von Berlar


Farbe: Fuchs
Jahrgang: 2019

Abstammung:
V: Glæsir von Gut Wertheim
M: Samba vom Hegebusch
VV: Hjalti vom Blitzberg
MV: Álfur frá Selfossi

Jungpferdebeurteilung 2022:
Exterieur: 8,10
Charakter: 8,00
Gang & Bewegung: 8,10
Gesamt: 8,08
Sambo ist seinem Vater sehr ähnlich und wir sind mehr als gespannt, wie er sich weiterentwickelt.




Richterspruch Jungpferdebeurteilung:

Großrahmiger, langliniger Junghengst mit großen Bewegungen und hoher Elastizität im Trab, sowie guter Töltveranlagung und beweglichem Genick.